
Wer wir sind
„Von der Selbsthilfe zur professionellen Dienstleistung“, diese Worte umschreiben am treffendsten den langjährigen Weg des im Jahre 1984 gegründeten Elternvereins autismus Saarland e.V. – Landesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus und desdaraus entstandenenBeratungs-,Therapie- undFörderzentrums, der Autismus-Therapie-Zentrum Saar gGmbH .
Menschen jeden Alters mit einer Diagnose im Autismusspektrum und einem teilhaberelevanten, autismusspezifischen Förder- und Unterstützungsbedarf finden hier, mit Einbezug ihrer Eltern/Geschwister und ihres sonstigen sozialen (Lern- und Lebens-)Umfeldes eine erste Anlaufstelle mit fachlicher Beratung im Themenspektrum Autismus und bei einem konkreten, teilhaberelevanten Förder- und Therapiebedarf in unserem Kernaufgabenbereich eine hochspezialisierte, autismusspezifische Unterstützung, Förderung und Therapie als ambulante, heilpädagogisch-therapeutische Maßnahme der Eingliederungshilfe.
Die speziell auf die individuellen Unterstützungs- und Förderbedarfe von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen im Autismusspektrum abgestimmte ambulante Förderleistung umfasst unterschiedliche, wissenschaftlich erprobte und in ihrer Wirksamkeit bewährte psychologisch-pädagogische Verfahren und Arbeitsweisen den Menschen im Autismusspektrum slebst, sein familiäres System sowie dessen erweitertes soziales Umfeld im Kontext seines jeweiligen Lebens – und Lernumfeldes (Familie, Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Wohnen) passend zu beraten und zu fördern, und ihn damit in seiner Teilhabe und Inklusion in die Gemeinschaft und Gesellschaft zu unterstützen und zu stärken.
„Zugang zu einem autistischen Menschen erhält man nur dann, wenn man ihn dort abholt, wo er steht, wenn man vor allem niemals versucht, aus ihm etwas zu machen, was er nicht ist und niemals sein können wird, sondern mit dem, was er aus seinem Innersten heraus anbieten kann, aufblühen lässt.“(Dr. Peter Schmidt; Dipl. Geo-Physiker und Buchautor, ist selbst von Autismus betroffen)
